Karneval ist lange vorbei – viele haben in diesen Tagen über die Stränge geschlagen, reichlich gefeiert, wenig geschlafen. Und warum? Weil sie es so wollten! Richtig so!
Was war das für eine unglaublich geile Session. Karneval wird nicht ohne Grund die fünfte Jahreszeit genannt. Und diese ist nicht geprägt vom Wetter oder von den Temperaturen, sondern von unserer inneren Einstellung. Während der tollen Tage schaffen wir es, uns von Konventionen und engstirnigen Moralvorstellungen zu befreien, und bewegen uns, alle erhobenen Zeigefinger ignorierend, unbeschwert durchs Leben.
So bunt, ausgelassen und frei die tollen Tage auch sind, so brutal enden sie am Aschermittwoch. Von einem auf den anderen Tag sind sie wieder da, die Zeigefinger: Gesundheitsexperten, Geistliche und Sportmediziner empfehlen uns dringend – und natürlich uns nur das Beste wünschend – eine mehrwöchige Fastenkur.
Keine Süßigkeiten, kein fettes Essen, keine Smartphones … Die Liste der Dinge, für die uns Verzicht gepredigt wird, ist lang. Dabei stellt sich die Frage: Warum sollen wir Buße tun für etwas, das wir gerne und aus freiem Willen getan haben? Wir waren es schließlich, die „ja“ gesagt haben zu Berlinern, Bonbons und Mettbrötchen. Und – ja – wir wollten erst nachts um vier ins Bett.
Und dann sollen wir unser Leben wieder von einem Tag auf den anderen in den Langeweile-Modus schalten und in den Schonbezug zwängen? Zurück ins Schneckenhaus und warten, bis endlich wieder der 11.11. ist?
Wie wäre es stattdessen mal damit, Vorsätze, Zwänge und Pflichten zu fasten? Ein lustvolles „Ja“ statt einem frommen „Nein“. Ja zu dem, was glücklich macht. Ja zu allem, das wir gerne essen, trinken und unternehmen. Feiern statt fasten, verzehren statt verzichten, entspannen statt entsagen.
Und wenn dir irgendwann einmal danach ist, bewusst auf etwas zu verzichten, dann mach es. Aber mach es, wenn du es willst – und nicht, weil es alle tun.
Natürlich ist es ratsam, Sport zu treiben, sich gesund zu ernähren und öfter mal zu einem Glas Wasser statt zu einer Flasche Cola zu greifen. Aber nicht für alle ist dazu genau jetzt der richtige Zeitpunkt.
Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Chillen!
Foto: Pololia/stock.adobe.com

50 Jahre künstlerische Freiheit: Happy Birthday, „Tatort“
W E I T E R L E S E N

Machen Apps uns gesünder oder gläserner?
W E I T E R L E S E N

50 Jahre Beatles-Trennung: Das Vermächtnis der Fab Four
W E I T E R L E S E N

Herbstferien: Grenzenlose Freiheit bei einem romantischen Roadtrip? Das geht auch in Deutschland!
W E I T E R L E S E N

Das Sei so Frei Quiz: Ernährungs- und Gesundheitsmythen
W E I T E R L E S E N

Zum BuLiga-Start: Eine Verneigung vor dem freien deutschen Sportjournalismus
W E I T E R L E S E N
0 Kommentare zu “Feiern statt fasten”